Hanfprodukte mit CBD – ein Megatrend
Hanfprodukte mit CBD – ein Megatrend
Die Cannabispflanze: Es gibt wohl niemanden, der sie nicht kennt. Doch in der Regel wird sie mit Rauschgift in Verbindung gebracht – genauer gesagt mit Cannabis und Marihuana. Dabei kann diese Pflanze weitaus mehr und das ist CBD. Dieser Wirkstoff wird ebenfalls aus der Cannabispflanze gewonnen und enthalt wertvolle Vitamine, Spurenelemente und Inhaltsstoffe. Die Bekanntheit von CBD ist in den letzten Jahren immer weiter angestiegen und mittlerweile wird ein in verschiedenen Produkten verwendet wie CBD Öl und CBD Kapseln.
CBD hat keine psychoaktive Wirkung, das heißt, dass jemand der CBD nutzt, keine berauschende Wirkung erlebt. Aber der Wirkstoff wirkt entkrampfend, entzündungshemmend, schmerzstillend und wird daher häufig als Unterstützung zu Schmerz- und Schlafmitteln eingesetzt.
Doch was ist CBD und warum haben sich die CBD-Produkte zu einem Megatrend entwickelt?
Was ist CBD – die Fakten
CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und ist eines von 113 bekannten Cannabinoiden. Diese sind in der weiblichen Nutzhanfpflanze enthalten und kommen in unterschiedlichen Konzentrationen und in diversen Kohlenstoffverbindungen als Säuren vor. Aus den Blüten und den Blättern der Hanfpflanze wird die Vorstufe von CBD, die CBD-Carboxylsäure CBDa gewonnen. Durch ein schonendes Extraktionsverfahren wie bspw. CO2 oder Ultraschall wird diese in CBD umgewandelt.CBD ist im Gegensatz zu den bekannten, und nicht freiverkäuflichen Cannabinoid THC nicht psychoaktiv oder berauschend. Daher ist das Produkt CBD in Deutschland legal.
Aber auch bei einem Produkt wie CBD wird das Angebot durch die Nachfrage gesteuert. Mittlerweile wird Cannabidiol in unterschiedlichen Formen und Ausführungen angeboten und das zumeist bei Spezialanbietern. Zugleich sind die CBD-Produkte auch in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern erhältlich. Die Auswahl an hochwertigen Produkten mit CBD reicht von Ölen, über Tropfen und Kapseln bis hin zu Kosmetik und sogar Tiernahrung. Selbst CBD Tee und Kaffee wird mittlerweile angeboten.
Ist CBD ein natürlicher Alleskönner oder nur ein Hype?
Vor allem CBD Öle sind besonders beliebt. Eingenommen werden diese über die Schleimhäute und Studien zeigen auf, dass viele Konsumenten zu CBD-Produkten greifen, wenn sie nervös sind oder unter Stress leiden. Einige Nutzer sagen aus, dass bereits wenige Tropfen unter die Zunge ausreichend sind, damit sich das persönliche Wohlbefinden steigt.Was die Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme angeht, das ist von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich. Bislang gibt es keine genauen Informationen zu einer einheitlichen Anwendung – aber ebenso wenig ist eine gefestigte Beweislage vorhanden, um die Wirkung von CBD medizinisch nachzuweisen.
Gibt es Probleme mit den CBD-Produkten?
Die vielfach zum Verkauf angebotenen CBD-Öle sind offiziell nicht zum Verzehr zugelassen. Als neuartiges Nahrungsmittel (Novel Food) müssen die Produkte mit CBD-Anteil sich einer Prüfung der EU unterziehen. Dies ist ein Verfahren, das kein Hersteller bisher erfolgreich absolviert hat.Die Hersteller suchen daher nach anderen Wegen, damit sie rechtliche Konsequenzen vermeiden und ihre Produkte vertreiben können. Daher werden immer öfter CBD-Öle als „Aroma Öle“ bezeichnet und in kleinen Buchstaben ist auf der Rückseite ein Schriftzug zu finden, auf dem steht „Nicht zum Verzehr geeignet“. Derartige Produkte entgehen auf diesem Wege die regelmäßigen Kontrollen und zugleich haften die Hersteller nicht für mögliche Konsequenzen oder Nebenwirkungen.
CBD Öl oder CBD Kapseln – wer hat die Nase vorn
In der Regel wird CBD Öl in einer dunklen Flasche geliefert und ist mit einem reinen Trägeröl vermischt, bei dem es sich um reines Hanföl handelt. Die Premium Extrakte weisen einen angenehm milden Geschmack auf, während die herkömmlichen Öle eher eine kräftige Hanfnote aufweisen. Das bedeutet, dass der Geschmack nicht jedermanns Sache ist. Somit ist es einfach nicht möglich, CBD in flüssiger Form einzunehmen.Aber festzuhalten ist, dass das CBD Öl wesentlich effektiver sein kann. Denn die einzelnen Tropfen werden unter die Zunge gegeben und ziehen über die Schleimhäute auf. Dadurch gelangen die Inhaltsstoffe direkt in den Blutkreislauf und zu den Rezeptoren, an die sie anknüpfen sollen. Sicherlich kann CBD Öl auch mit der Nahrung aufgenommen werden oder verdünnt mit Wasser, doch dann bleibt der schnelle und direkte Effekt aus. Die Folge ist, dass die Wirkung verzögert und vermindert auftritt. Der Grund dafür ist simpel: Gemeinsam mit den Nahrungsbestandteilen wird das Öl im Magen- und Darmtrakt verteilt und zersetzt. Daher dauert es, bis dass das CBD an den richtigen Stellen aufgenommen wird. Ein weiteres Problem ist, dass vieles vom CBD sogar im Darm verbleibt und dort mit der Nahrung verdaut wird.
CBD ist nicht nur in Öl-Form erhältlich, sondern auch als Kapsel. Bei den CBD Kapseln handelt es sich um eine geschmacksneutrale, praktische Darreichungsform für Cannabidiol. Das hochwertige CBD-Extrakt befindet sich in öliger Form oder CBD vermengt mit Hanfblattpulver in Pulverform. CBD Kapseln sind eine gute Alternative, vor allem dann, wenn man die Zufuhrmenge an Cannabidiol kennt. In diesem Fall stellen die Kapseln eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit dar, CBD einzunehmen.